Käserezepte von Vincent Klink für die Guilde Internationale des Fromagers:
 |
Vincent Klink
Restaurant Wielandshöhe in Stuttgart, Michelin-Stern, Kochbuchautor, Mitherausgeber und Autor Zeitschrift "Häuptling Eigener Herd", ARD-Büffet. Filmrollen in der Gaunerkomödie "c(r)ook" und im Tatort "Alibi für Amelie". Jazzliebhaber - spielt hervorragend Querflöte, Bassflügelhorn und Trompete. Konzerte und Lesungen...und stets am eigenen Herd.
www.wielandshoehe.de |
___________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________
Ziegenkäse im Strudelteig mit Paprikasalat
Zutaten für 2 Personen: |
|
|
Für den Strudelteig: |
|
|
150 g |
Mehl |
1 EL |
Pflanzenöl |
60 ml |
Wasser, lauwarm |
2 |
Tropfen Essig |
1 |
Prise Salz |
|
etwas Olivenöl zum Einstreichen |
|
|
Für die Füllung: |
|
|
2 |
Schalotten |
1 |
Bund glatte Petersilie |
3 |
Zweige Thymian |
1 EL |
Olivenöl |
250 g |
Ziegenfrischkäse |
1 |
Ei |
50 g |
Haselnüsse, gemahlen |
2 EL |
Weißbrotbrösel |
|
etwas Salz, Pfeffer |
|
|
Für den warmen Paprika-Salat: |
|
|
1 |
rote Paprika |
1 |
gelbe Paprika |
2 EL |
Olivenöl |
2 |
Frühlingszwiebeln |
150 ml |
Gemüsebrühe |
1 TL |
Oregano |
|
etwas Salz, Pfeffer |
|
etwas Zitronensaft |
Zubereitung:
Mehl, Pflanzenöl, Wasser, Essig und Salz zu einem glatten Teig schlagen.
Der Teig sollte gut durchgeknetet und ab und zu geworfen werden.
Abschließend die Teigkugel in Klarsichtfolie wickeln und den Teig mind. 30 Minuten ruhen lassen.
Schalotten schälen und fein schneiden. Kräuter abspülen, trocken schütteln und fein hacken. Schalotten in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anschwitzen.
Käse, Ei, Kräuter, Haselnüsse, Brotbrösel und angeschwitzte Schalotten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad/Gasherd: Stufe 2-3) vorheizen.
Strudelteig mit etwas Mehl bestäuben und auf ein Küchentuch setzen. Die Hände ebenfalls bemehlen und den Teig noch einmal durchkneten.
Ausrollen und dann ausziehen. Mit bemehlten Handrücken unter den Teig greifen und von der Mitte aus nach außen sehr dünn ziehen, bis er fast durchsichtig ist.
Risse und Löcher ausbessern.
Dicke Teigränder abschneiden.
Den ausgezogenen Teig mit Olivenöl einpinseln.
Die Ziegenkäsemasse auf den Teig streichen.
Den Strudel aufrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Olivenöl bestreichen.
Den Strudel ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen goldgelb backen.
In der Zwischenzeit Paprika halbieren, Strunk und Kerne entfernen und Paprika in Streifen schneiden.
Diese in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl braten.
Frühlingszwiebeln fein schneiden und untermischen.
Mit Brühe ablöschen und mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
Paprika weich dünsten.
Anschließend aus der Pfanne nehmen und mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Den Strudel mit dem Paprikasalat servieren.
[nach oben]
|